Maltechnik, gebräuchlich bis zum 15. Jahrhundert.



Der erste Hinweis, um das Rätsel «Maltechnik, gebräuchlich bis zum 15. Jahrhundert.» zu knacken, ist:

Es ist ein Wort mit 7 Buchstaben

             


Der zweite Hinweis, um das Rätsel «Maltechnik, gebräuchlich bis zum 15. Jahrhundert.» zu knacken, ist:

Es fängt mit T

T            


Der dritte Hinweis, um das Rätsel «Maltechnik, gebräuchlich bis zum 15. Jahrhundert.» zu knacken, ist:

Es hört mit A

T           a


Brauche mehr Hinweise für das Rätsel «Maltechnik, gebräuchlich bis zum 15. Jahrhundert.»:

Klicke auf ein leeres Feld, um einen Buchstaben aufzudecken
T   e   m   p   e   r a


Die Antwort für das Rätsel «Maltechnik, gebräuchlich bis zum 15. Jahrhundert.» ist:

T e m p e r a



Rätsel 20

Die Töne von Saiten in Musikinstrumenten justieren.

Reist in einem Studio-Ghibli-Film ins Zauberland.

Alternativer Kunststoffbodenbelag zu Badfliesen.

Darauf wird in orientalischen Märchen oft geflogen.

Fliesen sind meist aus diesem Material.

Größtes Landsäugetier der Erde.

So ist Mode, die immer modisch ist.

Art der Ausbildung an einer Uni.

Dieses Gewässer ist im Prinzip auch eine Lichtung.

Flüssiger Auszug, mit dem Apotheker arbeiten.

Ein Stück, z. B. von Brot oder Leberkäse.

Wunde nach einem Duell.

Ein Vierspänner ist z. B. ein solches Fahrzeug.

Schiffe, die ablegen, __ in See.

Homer __, Nachbar von Ned Flanders.

Traditionelles u. exklusives Warenhaus in London.

Wer Buße tut, macht das.

Mensch mit radikalen Ansichten u. a. zur Hautfarbe.

Gesinnung von gemeinen Märchenfiguren.

Geräte zum Lockern des Ackerbodens.

Sport, in dem große Kugeln drei Löcher haben.